Wer ein Zielfernrohr kaufen möchte, steht oft vor einer Vielzahl von Optionen – und damit vor der entscheidenden Frage: Welches Modell ist das richtige für meine Art der Jagd? Ob Ansitz, Pirsch oder Drückjagd – die Anforderungen sind unterschiedlich, und entsprechend sollten Vergrößerung, Sehfeld, Gewicht und Lichttransmission gewählt werden.
Die neue Heimdall H8Xi-Serie bietet eine durchdachte Auswahl für alle jagdlichen Szenarien – von der schnellen Zielaufnahme bei der Drückjagd bis hin zur präzisen Schussabgabe in der Dämmerung beim Ansitz. In diesem Beitrag zeigen wir, welches Modell sich für welchen Einsatz eignet und worauf es beim Zielfernrohr-Kauf ankommt.
Was macht ein gutes Zielfernrohr aus?
Bevor wir in die Modellberatung einsteigen, ein kurzer Überblick über die wichtigsten Parameter beim Kauf eines Zielfernrohrs:
-
Vergrößerung: Entscheidend für die Art der Jagd. Kleinere Vergrößerungen (z. B. 1–4x) für Bewegungsjagd, hohe Vergrößerungen (z. B. 12x–24x) für weite Schüsse.
-
Lichttransmission: Wie viel Licht durch die Optik ans Auge gelangt – besonders wichtig bei Dämmerung und schlechten Sichtverhältnissen.
-
Sehfeld: Je größer, desto besser für Übersicht und schnelle Zielerfassung.
-
Absehen & Beleuchtung: Helligkeit und Feinheit des Leuchtpunkts – wichtig bei Tag und Nacht sowie für die Nutzung mit Wärmebildvorsatzgeräten.
-
Mechanik & Verstellung: Robuste, wiederholgenaue Mechanik ist essenziell für Präzision auf weite Distanzen.
- Größe & Gewicht: Je kompakter und leichter, desto angenehmer beim Führen – vor allem bei Pirsch oder Kombi mit Zubehör wie Schalldämpfern.
Heimdall H8Xi – Eine Optikserie für alle jagdlichen Anforderungen
Die Heimdall H8Xi-Serie deckt mit ihren drei Modellen alle praxisrelevanten Einsatzbereiche ab – und das mit durchgängig hoher Qualität:
✔ Randscharfes, kontrastreiches Bild
✔ Ausgezeichnete Lichttransmission
✔ Großes Sehfeld für Überblick und Sicherheit
✔ Robuste Mechanik mit präziser Verstellung
✔ Faserpunkt-Absehen für maximale Sichtbarkeit bei Tag und fein dimmbar bei Nacht oder mit Vorsatzgerät
1. Drückjagd: H8Xi 1–8x24 – Schnell, leicht, übersichtlich
Für die Bewegungsjagd ist ein schnelles und intuitives Zielen das A und O. Das H8Xi 1–8x24 ermöglicht genau das – mit echten Vorteilen:
- 1x Vergrößerung mit beiden Augen offen → Maximale Wahrnehmung des Umfelds
- Großes Sehfeld → Perfekte Zielerfassung, auch bei sich schnell bewegendem Wild
- Geringes Gewicht und kompakte Bauweise → Ideal in Kombination mit
Schalldämpfer und Vorsatzgerät
- 8x Zoom-Range → Auch für Pirsch auf mittlere Entfernungen bestens geeignet
Fazit: Wer ein flexibles Drückjagd-Zielfernrohr sucht, das auch für die Pirsch taugt, findet hier die optimale Lösung.
2. Universelle Jagd: H8Xi 2–16x50 – Ein echter Allrounder
Das 2–16x50 Modell ist ein universelles Zielfernrohr, das alle jagdlichen Anforderungen von Pirsch bis Ansitz abdeckt:
- Niedrige Grundvergrößerung (2x) → Kompatibel mit Wärmebildvorsatzgeräten
- Bis zu 16x Vergrößerung → Sichert auch auf größere Distanzen präzise Treffer
- Lichtstarkes 50 mm Objektiv → Leistungsstark bis in die Dämmerung
- Kompakte Maße → Angenehm zu führen und vielseitig montierbar
Fazit: Die perfekte Wahl für Jäger, die eine Optik für alles suchen – von Kirrung bis Feldkante.
3. Ansitz: H8Xi 3–24x56 – Maximale Leistung bei wenig Licht
Für den späten Abend oder den frühen Morgen auf dem Hochsitz braucht es eine Optik, die Licht optimal nutzt und feinste Details darstellt. Das 3–24x56 ist hier das Maß der Dinge:
- 56 mm Objektivdurchmesser → Höchste Lichttransmission bei schlechtem Licht
- Bis zu 24x Vergrößerung → Perfekte Detailerkennung auf große Distanzen
- Fein dimmbares Absehen → Ideal für Dämmerung oder Restlichtverstärker
- Solide Bauweise → Ideal für stationären Einsatz mit Fokus auf Präzision
Fazit: Wer häufig auf dem Ansitz jagt oder weite Schüsse abgibt, ist mit dem H8Xi 3–24x56 optimal aufgestellt.
Anwendung |
Empfohlenes Modell | Vorteile |
Drückjagd | H8Xi 1–8x24 | Schnell, leicht, intuitiv, ideal für Vorsatzgeräte |
Pirsch & Allround | H8Xi 2–16x50 | Flexibel, leistungsstark, universell |
Ansitz & Weitschuss | H8Xi 3–24x56 | Maximale Präzision & Lichtleistung |
Tipp:
Wenn du zusätzlich ein Wärmebildvorsatzgerät einsetzen willst (z. B. das EAW HD50), achte auf eine geringe Grundvergrößerung und ein fein dimmbares Absehen – hier spielen die H8Xi 1–10x24 und 2–16x50 ihre Stärken besonders aus.
Du möchtest ein H8Xi-Zielfernrohr konfigurieren oder benötigst Beratung zur Montage und zur Kombination mit Wärmebildtechnik? Dann kontaktiere uns – wir helfen dir, die perfekte Lösung für deine Jagd zu finden.